Die Signaletik für «Werkstadt Zürich» wahrt den Industrie-Scharm.
Die denkmalgeschützten SBB Werkhallen zwischen Zürich Hauptbahnhof und Altstetten
verwandeln sich in einen Hotspot für Gewerbe und Kreativ- Kulturwirtschaft.
Wir durften die industriellen Signaletik-Elemente für «Werkstadt Zürich» produzieren und montieren.
Das Prinzip der Signaletik besteht darin, den Industrie-Scharm der Werkhallen fortzuführen und zu ergänzen.
Die einzelnen Signaletik-Schilder sind an Stahlrohren befestigt, welche dank Systemlochung flexibel nach Baukastenprinzip leicht um- und ausgebaut werden können.
Die dafür benötigten Aufhängevorrichtungen, aus gebogenem Stahlrohr, wurden in das Ziegelmauerwerk einbetoniert – also auf genau gleiche Art, wie die SBB-Werksmitarbeiter früher die Treppen und Geländer angebracht hatten.
So bleibt die neue Signaletik flexibel und wahrt den Industrie-Scharm des SBB- Areals.
Unter dem Namen «Werkstadt Zürich» wird in den kommenden 20 Jahren ein lebendiges Areal für Arbeit und Freizeit entstehen, das mit dem angrenzenden Quartieren zu einem neuen Stadtraum zusammenwächst.

"Von der Vorbereitung bis zur Ausführung war
Attilio Meyer AG gut organisiert und hat die
Arbeiten vor Ort sauber ausgeführt."

Andreas Haug
baubüro in situ ag











